Häufig gestellte Fragen
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Gibt es eine Fördermöglichkeit für die Fortbildung?
Weiterbildungen, die der individuellen beruflichen Entwicklung dienen, werden durch die verschiedenen Bundesländer gefördert. In Sachsen ist dafür die Sächsische Aufbaubank zuständig. Sie können diesbezüglich die zuständige Stelle in ihrem Bundesland kontaktieren, ob eine Förderung für Sie möglich ist. Außerdem gibt es auch Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter*innen bei dieser Fortbildung unterstützen. Für Fragen und Unterstützung stehen wir Ihnen auch gern zur Verfügung.
Können nur Männer* an dieser Fortbildung teilnehmen?
Den ersten Durchgang der Männer*beraterfortbildung bieten wir für männliche Berater an. Wir planen jedoch die zweite Männer*beraterfortbildung für alle interessierten Berater*innen zu öffnen.
Welche Voraussetzungen sind notwendig um an dieser Fortbildung teilzunehmen?
Die wichtigste Voraussetzung ist, dass Ihnen die Beratungspraxis aus Ihrem beruflichen Kontext bekannt ist. In dieser Fortbildung wird besonders durch die Supervisionstage die individuelle Beratungspraxis reflektiert und begleitet. Des Weiteren sind Interesse und Offenheit, zu den Themen der Module und in einen fachlichen Austausch zu kommen, wichtige Fundamente für die Fortbildung.
Erhalte ich einen Nachweis über die Fortbildung, den ich beruflich nutzen kann?
Ja, Sie erhalten zum Abschluss der Fortbildung zum Systemischen Männerberater ein Zertifikat. Damit können Sie die erfolgreiche Teilnahme und die verschiedenen Inhalte der Fortbildung nachweisen. Dieses Zertifikat können Sie für Ihre weitere berufliche Entwicklung nutzen.
Gibt es für die Veranstaltung ein Hygienekonzept?
Ja, für die Veranstaltungen in Leipzig gibt es ein Hygienekonzept. Da es uns sehr wichtig war, dass die Systemische Männer*beraterfortbildung in Präsenz stattfindet, haben wir den Starttermin auf September 2022 verschoben.
Was ist, wenn ich an einem Supervisionstermin nicht teilnehmen kann?
Wenn Sie an einem Termin einmal nicht teilnehmen können ist es wichtig, dass Sie es mit dem zuständigen Supervisor* vorher abstimmen. Gemeinsam werden sie dafür eine geeignete Lösung finden. Falls Ihnen bereits vor der Anmeldung klar ist, dass ein Termin nicht möglich ist, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Was mache ich mit meinen noch nicht geklärten Fragen?
Falls Ihre Fragen hier (noch) nicht berücksichtigt wurden, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir können Ihre Anliegen gemeinsam besprechen. Vielleicht können wir dadurch auch die Fragenliste an dieser Stelle erweitern.